Kategorien
Und jetzt?
Ich will den...
Ähnliche Beiträge
von Marie-Christin Michaelis 27. Januar 2017 Allgemein, Geschenke, Hotel NEPTUN, Kulinarisches, Meer, News, Vom Leben kommentieren?
Der Tag des Schokoladenkuchens findet jedes Jahr am 27. Januar statt. An diesem Tag wird der Schokoladenkuchen gefeiert und wir feiern mit. Obwohl es keine allgemeingültige Definition eines solchen Kuchens gibt, ist damit meist ein Kuchen gemeint, der Kakaoprodukte enthält. Nicht nur selber schlemmen, auch besagt die Tradition, das der leckerer Schokoladenkuchen an diesem köstlichen Feiertag an Freunde, Bekannte und Kollegen verschenkt werden kann. Unser Konditor-Team um Chef Patissier Anita Töllner, hat unser hauseigenes Schokoladenkuchen-Rezept aufgeschrieben, das noch aus DDR Zeiten stammt.
Machen Sie Ihren Liebsten eine Freude… wir wünschen gutes Gelingen.
Schokoladenkuchen DDR Rezept
Die weiche Butter (Zimmertemperatur) wird mit dem Zucker und dem Vanillezucker und dem Salz schaumig gerührt. Anschließend werden die Eier nach und nach untergeschlagen. Die restlichen Zutaten (außer die Kuvertüre) werden gesiebt und mit der Masse vermengt. Die Gugelhupf -Form wird mit weicher Butter gefettet und mit Mehl oder Paniermehl bestäubt. Geben Sie den Teig in die Form und lassen Sie den Kuchen bei 180A° etwa 45 min. backen. Wenn an dem Holzspieß kein Teig mehr kleben bleibt, ist der Schokoladenkuchen fertig gebacken. Geben Sie die Kuvertüre in einen kleinen Topf und stellen Sie diesen in ein Wasserbad in einen größeren Topf. Bei geringer Hitze die Schokoladen schmelzen lassen. Den Kuchen auf ein Gitter stürzen und auskühlen lassen. Nun wird er mit flüssiger Schokoladenkuchenglasur überzogen.
Viel Freude beim Schlemmen wünscht
Anita Töllner
Chef Patissier
Merken